Kontenfindungsregeln ermöglichen es, die Zuordnung von Steuersachverhalten anhand definierter Kriterien zu automatisieren. Sie sind im Datensatz der Unternehmens-Stammdaten hinterlegt und bestimmen, wann und wie bestimmte Steuersachverhalte automatisch auf Produkte oder Belegpositionen angewendet werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Konfiguration von Kontenfindungsregeln #
So werden Kontenfindungsregeln konfiguriert:
- Zum Tab Unternehmens-Stammdaten wechseln:
- In der Salesforce-Umgebung den Tab Unternehmens-Stammdaten öffnen.
- Den Datensatz der Unternehmens-Stammdaten öffnen:
- Wie zuvor erwähnt, wurde ein Standard-Datensatz der Unternehmens-Stammdaten mit vordefinierten Daten aus der Salesforce-Organisation erstellt.
- Diesen Datensatz öffnen.
- Zum Tab Kontenfindungsregeln wechseln:
- Im Datensatz der Unternehmens-Stammdaten den Tab Kontenfindungsregeln öffnen.

- Zwei Arten von Kontenfindungsregeln
- Es gibt zwei Arten von Kontenfindungsregeln:
- Aufwand – wird für Gutschriften verwendet.
- Umsatz – wird für Angebote, Aufträge und Rechnungen verwendet.
- Es gibt zwei Arten von Kontenfindungsregeln:
- Für jeden Steuersachverhalt eine Kontenfindungsregel erstellen:
- Für jeden erstellten Steuersachverhalt muss eine separate Kontenfindungsregel konfiguriert werden.
Erklärung der Kontenfindungsregeln #
- Kontenfindungsregeln sind eine Sammlung von Bedingungen, die einen Steuersachverhalt anwenden, wenn die definierte Bedingung den Wert WAHR ergibt.
- Jede Bedingung wird durch ein Kontenfindungsregel-Bedingung dargestellt, das auf Salesforce-Feldern basiert. Ein solches Element definiert eine bestimmte Bedingung, zum Beispiel:
- Land ist Deutschland.
- Kunden-USt-ID ist nicht leer.
- Diese Kontenfindungsregel-Bedingungen sind über einen logischen Ausdruck im Feld Bedingung miteinander verknüpft. Beispiel:
- 1 UND 2 bedeutet, dass die Regel greift, wenn sowohl [Land ist Deutschland] als auch [Kunden-USt-ID ist nicht leer].
- Die Ausführungsanordnung bestimmt, in welcher Reihenfolge die Regeln geprüft werden. Sobald eine Regel WAHR zurückgibt, werden alle folgenden Regeln übersprungen.
Unterstützte Operatoren für Kontenfindungsregel-Bedingungen #
- ist gleich
- nicht gleich
- enthält
- in
Die Werte für Kontenfindungsregel-Bedingungen können entweder Freitext oder Finblick-Globale Variablen sein, zum Beispiel:
{{EU_COUNTRIES}} – eine Liste der EU-Länder.
Kontenfindungsregel Felder werden verwendet, um den Pfad zu Salesforce-Feldern zu definieren, da Kontenfindungsregeln über verschiedene Objekte hinweg ausgeführt werden können.

Um ein Kontenfindungsregel-Element zu erstellen, muss zunächst ein Kontenfindungsregel Feld angelegt werden:

Beispielhafte Felder für das Kontenfindungsregel-Feld:
finblick__CreditNote__r.finblick__ShippingAddress__CountryCode__s
finblick__Invoice__r.finblick__ShippingAddress__CountryCode__s
Order.ShippingCountryCode
Quote.ShippingCountryCode
Beispiele für Kontenfindungsregeln #
- Land ist Deutschland:

- Land ist in der EU:

- Land ist Deutschland und USt-ID ist nicht leer:

Durch diese Konfiguration können Steuersachverhalte automatisch anhand definierter Kriterien zugeordnet werden, sodass die richtigen Regeln für verschiedene Geschäftsfälle angewendet werden.